Andere Anbieter setzen auf die reine Hartplastikvariante, die aber im Endeffekt genauso hart ist wie die eigentliche Kante. Da kann man die natürlich dann auch gleich weglassen. Die Befestigung der Kantenschutzteile erfolgt meist über mitgelieferte Klebeband oder selbstklebende Elemente. Diese sollte man zuerst an der Unterseite des Tisches testen, damit man später nach dem Entfernen nicht unliebsame Klebereste auf dem Tisch hat, die man nur schwer entfernen kann.
Hast du Erfahrungen mit solch Kantenschutz gemacht? Kannst du den empfehlen? Oder hast du es ganz anders gelöst? Ich freue mich über deinen Tipp zu einer kindersicheren Wohnung unter diesem Artikel im Kommentarfeld.
Abbildung: Hersteller via amazon Partnernet