Im Familienleben sollte alles andere wichtiger sein, als eine perfekt geputzte Wohnung. Lieber die Zeit mit den Kindern verbringen. Diese Zeit ist viel zu schnell vorbei. Deine gute Einbauküche überlebt eh fast alle. Aber du kennst es – der klebrige Film, der sich auf den Oberschränken in der Küche angesammelt hat. Da mag niemand so richtig putzen. Und wirklich viel kann man mit Schwamm oder Lappen, Wasser und Spray auch nicht anrichten. Es wird irgendwie nur schlimmer. Doch es gibt eine Möglichkeit, das hinzubekommen:
Wachspapier.
Wachspapier?
Vielleicht hattet ihr zu Hause auch immer eine Rolle (** Amazon-Partnerlink) und du hast dich gewundert, was die da macht. Besorg dir eine und lass sie alle Arbeit machen. Na gut, alles kann sie nicht machen. Sie kann nicht staubsaugen, keine Fenster putzen oder kochen. Aber sie kann den Dreck von den Oberschränken in der Küche fernhelten. Also:
- schneide das Wachspapier so aus, dass es auf die Oberschränke passt
- lege es aus und es sammelt sich alles darauf
Aber es geht auch umweltfreundlicher
Natürlich ist Wachspapier ökologisch n icht die beste Lösung. Es verkürzt zwar deine Reinigungszeit, aber die Produktiion des Papiers hat Unmengen Ressourcen verbraucht. Zudem verrottet das nicht. Was kann man da machen?
Zeitungspapier.
Zeitungspapier?
Ja, genau. Zeitungspapier hat eigentlich jeder Haushalt übrig. Bei uns kommt zweiml in der Woche beispielsweise ein kostenloses Wochenblättchen. Die Seiten zuschneiden, auf die Schränke legen. Nach einiger Zeit austauschen und entsorgen. Fertig. Zwischendurch kann man das ausgetauschte Papier auch als Zwischenschicht in die Biotonne tun. So wird dann dort überflüssige Feuchtigkeit auch noch gebunden. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Hast du einen Tipp für die Küche oder den Haushalt? Dann her damit in das Kommentarfeld unter diesen Beitrag.
Pingback: Reinigung in der Küche | wohnen-mit-kind