Als ich das Video von Pampers sah, dachte ich gleich bei mir: ich erkenne mich wieder: und zwar in der ersten Sequenz. Als ich versuchte, die Treppengitter bei uns zu installieren. Das war ein Akt:
Zwar kannte ich mich mit Möbelaufbauen, vor allem von einem schwedischen Möbelhaus, recht gut aus. Unsere erste Küche haben wir zusammen selbst aufgebaut. Und sie stand recht lange 😉 aber die Treppengitter brachten mich zur Verzweiflung. Sie klappten immer dann auf, wenn man es nicht brauchte. Fingerklemmen war angesagt. Ich hatte, ehrlich gesagt, ziemliches Muffensausen, als sie dann endlich fest an der Treppe montiert waren. Was, wenn der Nachwuchs das Klettern anfängt. Was, wenn wir uns oder der Nachwuchs sich die Finger klemmen. #wasfürunszählt ist die Kampagne, die Pampers ins Leben gerufen hat. Gerade junge Eltern sollen ermutigt werden, auf sich zu vertrauen. Nicht umsonst gibt es das Bauchgefühl, das uns lenkt und eine Richtung vorgibt. Schließlich wachsen wir täglich mit den Herausforderungen. Ob im Job, in der Partnerschaft oder als Eltern.
Wir Eltern wissen bescheid
Auch wenn die Foren voll von Fragen sind, wissen wir, worauf es ankommt. Wir wissen, was unser Baby braucht: Zuneigung, Augenkontakt und Nähe. Dies schafft Bindung, die ein Leben lang hält. Als Eltern können wir uns austauschen, ob on- oder offline und uns gegenseitig Mut zusprechen. Wenn es mal nicht so gut läuft, finden wir jemanden, dem es auch so ergangen ist. Dem es jetzt besser geht. Genau diese Personen sollten wir dann suchen und uns mit ihnen austauschen. Aus ihren Erfahrungen lernen. Laut einer aktuellen Eltern-Studie zweifeln 75% der frischgebackenen Eltern an sich. Sie zweifeln daran, als Eltern nicht zu”genügen”. Eines ist sicher, wir wachsen mit der Herausforderung. Jeden Tag aufs Neue. Selbst wenn die Kinder schon aus dem Haus sind. Auch dann noch 😉
Hallo Sven.
Vielen Dank für deine Informationen und Tipps.
Ich war vor meinem ersten Kind auch total skeptisch und habe an mir gezweifelt. Ich glaube, dass das ein ganz natürlicher Prozess ist. Das zeigt ja auch die Studie.
Liebe Grüße